Ausbildung zum/r zertifizierten internen Umweltauditor/in & Umweltbeauftragten TÜV®
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die Ausbildung zur zertifizierten internen Umweltauditorin und Umweltbeauftragten TV ist die perfekte Gelegenheit, um in die Welt des Umweltmanagements einzutauchen und Deine Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich zu erweitern. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die steigenden Anforderungen an den Umweltschutz zu erfüllen. Kunden fordern zunehmend umweltkonforme Produkte und Prozesse, während Behörden Nachweise über die Einhaltung relevanter Gesetze verlangen. Hier kommst Du ins Spiel! In dieser praxisnahen Ausbildung erhältst Du das notwendige Fachwissen, um interne Umweltaudits zu planen und durchzuführen. Du wirst mit den Grundlagen der ISO 14001 und der EMAS-Verordnung vertraut gemacht und lernst alles über relevante Gesetze und Verordnungen. Zudem wirst Du mit der Fach- und Methodenkompetenz ausgestattet, die Du benötigst, um Audits erfolgreich zu leiten. Die Inhalte der Ausbildung sind vielfältig und praxisorientiert. Du beschäftigst Dich mit den Anforderungen der ISO 14001:2015, erhältst einen Überblick über die EMAS-Verordnung und lernst die relevanten Gesetze und Verordnungen kennen. Rechtskonformität und Rechtssicherheit sind ebenfalls zentrale Themen, die Du im Rahmen der Ausbildung vertiefen wirst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Planung, Organisation und Durchführung von Audits nach ISO 19011. Hierbei wirst Du eine Prozessbeschreibung für interne Audits erarbeiten und die notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen für die Durchführung interner Umweltaudits erlernen. Die Ausbildung beinhaltet auch praktische Übungen, in denen Du Audit-Situationen simulieren kannst. So bist Du optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorbereitet. Du hast die Flexibilität, wo und wann Du lernen möchtest. Die Kurstermine werden sowohl vor Ort als auch online angeboten, sodass Du in einem gemischten Lernsetting teilnehmen kannst. Am Ende der Ausbildung steht die Zertifizierungsprüfung, die am letzten Tag der Schulung stattfindet. Mit einer positiven Prüfung und der Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhältst Du das TV AUSTRIA-Zertifikat als interne Umweltauditorin, das fünf Jahre gültig ist. Um Dein Zertifikat zu verlängern, musst Du einen Antrag auf Re-Zertifizierung stellen und nachweisen, dass Du an einer fachspezifischen Weiterbildung teilgenommen hast. Zudem ist eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich Umweltmanagement erforderlich. Nutze die Chance, Deine Karriere im Bereich Umweltmanagement auf das nächste Level zu heben und werde Teil einer wichtigen Bewegung für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft.
Tags
#Zertifizierung #Berufsausbildung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Umweltmanagement #Audits #Interne-Audits #Re-Zertifizierung #Umweltrecht #ISO-14001Termine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Umweltbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, interne Auditorinnen, Energiebeauftragte, Verantwortliche für Legal Compliance sowie Geschäftsführerinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich Umweltmanagement vertiefen und sich auf die Durchführung interner Umweltaudits vorbereiten möchten.
Umweltmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Umweltleistung eines Unternehmens. Es umfasst die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung von Prozessen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen zu minimieren. Die ISO 14001 ist der internationale Standard für Umweltmanagementsysteme und bietet einen Rahmen, um umweltfreundliche Praktiken zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern. Interne Umweltaudits sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Systems, da sie helfen, die Einhaltung der Umweltvorschriften zu überprüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
- Was sind die Hauptanforderungen der ISO 14001:2015?
- Welche Rolle spielt die EMAS-Verordnung im Umweltmanagement?
- Nenne drei relevante Gesetze, die im Rahmen interner Umweltaudits berücksichtigt werden müssen.
- Was sind die Schritte zur Planung eines internen Audits?
- Erkläre den Unterschied zwischen internen und externen Audits.
- Welche Fach- und Methodenkompetenzen sind für die Durchführung interner Umweltaudits erforderlich?
- Wie dokumentierst Du die Ergebnisse eines Audits?
- Welche Bedeutung hat die Rechtskonformität im Umweltmanagement?
- Was sind die Vorteile eines Umweltmanagementsystems für Unternehmen?
- Wie oft sollte ein internes Audit durchgeführt werden?